1. FFC Niederkirchen. Mehr als Fußball.

Unser Leitmotto ist "1.FFC Niederkirchen. Mehr als Fußball."
Dieses Leitmotto haben wir im Jahr 2015 formuliert und soll unser ausformuliertes Leitbild (siehe weiter unten) kurz und prägnant zusammen fassen. In unseren Online-Medien ist das Motto ebenfalls es präsent.
Wer wir sind...
Wir sind der Frauen-und Mädchenfußballverein im Südwesten und der Metropolregion Rhein-Neckar mit langjähriger Tradition und stolz auf über 50 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit. Freude und Gemeinschaftssinn sowie den familiären Flair sehen wir als wichtigen Bestandteil unseres Erfolges. Zudem legen wir größten Wert auf Integration im Mannschafts- und Vereinsgeschehen, bei uns ist jeder willkommen. Unser Selbstverständnis ist es, Jugendliche nicht nur im Sport in ihrer Entwicklung zu unterstützen und „Fit fürs Leben“ zu machen.
Sportlich beschränken wir uns nicht nur auf Fußball, sondern bieten zusätzlich Bewegungs– und Ballsportangebote für Kids und Erwachsene im Kursprogramm an.
Für unsere Mitglieder veranstalten wir Kurse und Vorträge zu unterschiedlichen Themen.
Wie wir zusammen arbeiten …
Vereinsarbeit ist Teamarbeit. Wir sehen uns als gutes Team, das auf Basis von Vertrauen und Kollegialität zusammenarbeitet. Wertschätzung, gegenseitigen Respekt und eine offene und ehrliche Kommunikation ist für uns die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir helfen uns gegenseitig um unsere Ziele zu erreichen; die Mitarbeit unserer Mitglieder bei Veranstaltungen und Projekten ist für uns selbstverständlich.
Was wir wollen...
Niederkirchen ist mit dem Frauenfußball bis über alle Grenzen hinaus bekannt geworden und wir wollen in Zukunft weiterhin attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen. Dies möchten wir mit Spielerinnen erreichen, die wir selbst unter besten Voraussetzungen von klein auf ausbilden und die daraus ein Vereinszugehörigkeitsgefühl erlangen. Mittelfristiges Ziel ist es, uns mit der 1. Frauenmannschaft in der 2. Frauen Bundesliga zu etablieren, das übergeordnete Ziel ist es wieder in der 1. Frauen Bundesliga zu spielen.
Neben dem Sport möchten wir unser Engagement im sozialen Bereich ausbauen, um der sozialen Verantwortung als Sportverein gerecht zu werden. Im Mittelpunkt unserer Jugendarbeit steht die erfolgreiche sportliche Entwicklung sowie die Entwicklung von Sozialkompetenzen. Weiterhin möchten wir Flüchtlingen die Möglichkeit bieten sich bei uns im Verein zu integrieren.
Was wir bieten...
Wir sind ein Verein mit einem umfassenden Fußball-Angebot für alle Altersklassen und bieten neben dem Fußball Ballschulkurse in Kooperation mit der Ballschule Heidelberg für Kinder von 4 bis 9 Jahren an.
Wir fördern den Leistungssport. Wir möchten unsere Spielerinnen durch motivierte und kompetente Trainer optimal unterstützen und ihnen die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen ermöglichen. Über verschiedene Kooperationspartner bieten wir unseren Spielerinnen Möglichkeiten über individuelle Trainingspläne eine Leistungssteigerung zu erzielen und gleichzeitig Präventiv das Bestmögliche zu tun. Besonders talentierte Sportlerinnen und Sportler werden gezielt gefördert. Unsere Mannschaften nehmen alle am aktiven Spielbetrieb des jeweiligen Verbandes teil (DFB, Regionalverband Südwest bzw. SWFV) teil.
Unsere Trainer werden vom Verein aktiv und finanziell in Aus- und Weiterbildungen unterstützt, damit sie die neuesten Erkenntnisse der modernen Trainingslehre einsetzen.
Mit der Nachwuchs- und Jugendförderung unterstützen wir zusätzlich zu unserem sportlichen Angebot unsere Jugendlichen in den Bereichen Soziales, Schule und Beruf mit einem vielfältigen Angebot. Darunter zählt u.a. eine Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfestunden (auf Anfrage) und die Unterstützung bei der Suche von Praktika und Ausbildungsstellen. Drei Feriencamps im Jahr sowie Veranstaltungen zu Weihnachten wie z.B. gemeinsames basteln und Plätzchen backen sind beim FFC seit Jahren im Programm.
Unseren Mitgliedern bieten wir regelmäßig Kurse und Vorträge zu unterschiedlichen Themen an, u.a. Richtige Ernährung für Sportler, Gefahren im Internet, Erste Hilfe Maßnahmen bis hin Gesundheitschecks und Selbstbehauptungskursen.
Um das Vereinsleben zu fördern organisieren wir innerhalb der Mannschaften und vereinsübergreifend kulturelle und gesellige Veranstaltungen sowie jedes Jahr eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Mannschaften, Sponsoren und Fans.
Wie wir uns finanzieren …
Eine gesunde Finanzlage und die Sicherung von langfristigen Einnahmen stehen im Vordergrund unserer Bestrebungen. Wir wollen neben den Mitgliederbeiträgen und den bestehenden Finanzquellen auch neue Quellen, unter anderem im Bereich Sponsoring, erschließen. Im Rahmen von Kooperationen versuchen Vorteile für unsere Mitglieder zu erlangen um Gelder einzusparen. Nebeneinnahmen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erzielen wir über Vereinsfeste, Events und Turniere.
Wir sind auf Sponsoren, Gönner und Unterstützung angewiesen, um als Verein weiter bestehen zu können.
Wie wir uns weiterentwickeln möchten …
Unser 1.FFC Niederkirchen möchte sich in allen Bereichen ständig verbessern. Hierzu werden positive Entwicklungen, über die wir uns kontinuierlich durch Aus- und Weiterbildungen informieren, zur Optimierung der eigenen Strukturen herangezogen.
Um unsere sportlichen und gesellschaftlichen Ziele auch in Zukunft realisieren zu können, benötigen wir die Unterstützung von motivierten Personen, die ihre Ideen und ihre Hilfe zur Verfügung stellen.